Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce Zagato - Karosserie aus Aluminium
Für die so genannte Gran-Turismo-Kategorie entwickelte die Carrozzeria Zagato eine spektakulärere Prototypenvariante der Giulietta Sprint. Dank des um 13 Zentimeter verkürzten Radstands mit verkleinerter, nur noch zweisitziger und komplett aus Aluminium gefertigter Karosserie sank das Einsatzgewicht inklusive Ersatzrad auf 840 Kilogramm. Gleichzeitig stieg die Motorleistung durch weitere Erhöhung der Kompression auf 100 PS. Die ausgefeilte Aerodynamik mit abgerundeter Karosserie und verkleideten Scheinwerfern sowie das neue Fünfganggetriebe ließen die Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 km/h klettern.
Zwei unterschiedliche Varianten der Giulietta SZ (Sprint Zagato) entstanden: ab 1960 genau 170 Exemplare mit Rundheck „Coda tonda", ab 1961 die vom jungen Ercole Spada gezeichnete Version mit noch flacherer Karosserie, plexiglasverkleideten Scheinwerfern, 3-Backen-Trommelbremsen oder Scheibenbremsen an der Vorderachse und Kammheck „Coda tronca". Davon baute Zagato nur 30 Stück, praktisch alle wurden bei Rundstreckenrennen, Rallyes und Bergrennen eingesetzt. Heute ist die Alfa Romeo Giulietta SZ ein gesuchter und entsprechend wertvoller Klassiker.
Daten und Fakten
Alfa Romeo SZ | |
---|---|
1. Inverkehrssetzung | 1.6.1962 |
Fahrgestell-Nr. | AR 10126*00183* |
Typenschein | 3478 |
km-Stand | 10'200 |
Hubraum | 1'290 ccm |
Leistung | 100 PS |
Drehmoment | |
Motor | 4 Zylinder DOHC, Voll Alu |
Gemischaufbereitung | 2 Weber Doppelvergaser |
Leergewicht | 865 kg |
Bremsen | 4 Trommeln, vorn je 3 Backen |
Antrieb | Hinterachse |
Kraftübertragung | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Vmax | 200 km/h |
0-100 km/h | |
Veteranenstatus | ja |
FIVA-ID-Card | 079455 HPF17419 |
ALFA ROMEO Giulietta Sprint ZAGATO coda tronca (SZ2)
Chassis: AR 10126*00183* Motor: AR 00120*00827*
Alle Giulietta Sprint ZAGATO von Alfa Romeo sind sehr seltene, für den Rennsport gebaute Coupés, welche auch strassentauglich sind. Das Model „coda tronca“, vom bekannten Designer Ercole SPADA, als eine seiner ersten Arbeiten bei Carrozzeria „La Zagao“ entworfen, ist noch seltener da nur ca. 30-mal gebaut. Es ist die Letzte Renn-Giulietta überhaupt und wies mit der neuen Karosserie vor allem eine stark verbesserte Aerodynamik für Langstreckenrennen auf.
Dieser SZ2 verliess das Werk Mailand am 16.02.1962 und wurde über Alfa Romeo Svizzera in Agno am 11. April 1962 in die Schweiz eingeführt.
Der Erste Besitzer war Pierre Scaramiglia, ein bekannter Alfa Romeo Händler in Genf, dessen Garage damals visa-via vom „Palais d’Exposition“ stand. Er setzte #00183 am 1.06.1962 erstmals mit GE 2242 in Verkehr.
P. Scaramiglia war auch ein bekannter Rennfahrer der für die „Scuderia Filipinetti“ wie auch für die „Ecurie La Meute“ fuhr, beide aus Genf.
In den 1960er Jahren nahm er unter anderem mit seinem SZ2 an den folgenden Internationalen Rennen teil:
- 12. Mai 1963 SPA Francorchamp, 500km mit Nr. 17, 17. Rang
- 28. Juli 1963 SOLITUDE Stuttgart mit Nr. 34, 12. Rang
- 8. Sept. 1963 MONZA, Coppa Inter Europa mit Nr. 9, 13. Rang
- 28. Aug. 1968 SIERRE-MONTANA mit Nr. 74, DNA
Die vollständige Renn Geschichte, siehe: Illustrated RACING HISTORY #00183
Mitte 1969 kaufte Hr. Roger Dubuis von CH-1217 Meyrin den Alfa und liess ihn am 18.07.1969 unter GE 38494 registrieren. (Dokument vorhanden). Herr Dubuis besass eine Uhren und Schmuck Manufaktur in Meyrin. Da keine Renn-Aktivitäten mehr bekannt sind, wurde der Zagato in dieser Zeit offenbar normal bewegt.
Im Jahr 1971 kaufte P. Scaramiglia den Alfa zurück und verkaufte ihn nach dem 11.04.1972 an Herrn Kurt Schober. (Dokument vorhanden). (Keine Renn-Aktivitäten bekannt).
Im Mai 1974 kaufte Herr Gerald Arnoux aus 1203 Genf den Zagato und setzte ihn am 30.05.74 zuerst mit GE 45545 in Verkehr. Am 18.04.1980 schrieb er ihn dann auf GE 31811 um und am 11.11.1993 noch auf GE 500‘041. (Alle Dokumente vorhanden). Da ich persönlich Kontakt mit Herrn Arnoux aufnahm erfuhr ich, dass etwa im Jahre 1975 der originale Motor AR 00120*01647* versagte, worauf ein anderer Giulietta 1300ccm Motor eingebaut wurde. Herrn Arnoux verdanke ich auch etliche Kopien von amtlichen Dokumenten wie Fahrzeug Ausweise, welche aus den ASTRA Recherchen nicht entnommen werden konnten.
Im Herbst 2002 bemerkte Herr Claude F. Sage, ein bekannter SAMMLER und damals Direktor von HONDA SCHWEIZ den Zagato anlässlich dem „Cologny Grand Prix“ Retrospektive. Dort kamen die Herren Sage und Arnoux ins Gespräch, nachdem Letzterer den Alfa Zagato #00183 fast 30 Jahre in seiner Obhut hatten. Es wurde eine geraume Zeit verhandelt, bis der Alfa endlich im Juni 2003 in die Sammlung-Sage überging. (Dokumente vorhanden).
Claude Sage (1934)
Von 1957 bis 1965 war der Waadtländer als Motor-Sportler aktiv. Höhepunkt war 1964 sein elfter Rang auf Porsche 904 in Le Mans mit Herbert Müller. 1961 trat er der Revue Automobile bei, 1964 gründete er die Perfomance Car in Genf und übernahm die Leitung der Scuderia Filipinetti. 1974 gründete er die Honda Automobiles Suisse und war Berater des Honda-Rennprogramms. 2005 wurde er Präsident des Auto-Salon Genf. Seit 2007 ist er Administrator des Circuit Paul Ricard.
Am 3.07.2003 wurde der Alfa mit GE 500‘098, offiziell über Honda CH, für Hr. Claude F. Sage in Verkehr gesetzt.
Zusammen mit den bekannten Alfa Romeo Spezialisten der GARAGE H. & O. VETTER in Niederscherli bei Bern wurde erstmals ein korrekter Serie 120er Motor gesucht und mit Nr. AR 00120*00827* auch gefunden. Dann wurde eine komplette Restauration des ganzen Autos vorgenommen, wobei auch andere Spezialisten beigezogen wurden wie:
ROOS-Engineering, Fauenkappelen; COLOMBO & BARIANI Italia; Gebr. Bertolini, Thun; Nussbaumer SA, Delémont; Design by DANTE, Frauenkappelen;
Diese Firmen lieferten neue Kolben & Nockenwellen, Zylinderschleif-Arbeiten und Karosserie-Arbeiten etc. (Alle Dokumente sowie viele Fotos vorhanden).
Für das 85-jährige Jubiläum der Carrozzeria ZAGATO im April 2004 wurde SZ #00183 nach Villa Erba am Comersee eingeladen.
Am 26. März 2006 wurde die 1. FIVA ID Nr. GC 10740“ in der Kat. A / 3 ausgestellt.
Am 23. April 2006 war der Wagen am berühmten „Concurso d’Eleganza VILLA D’ESTE wo er den „Targa d’Archento-Mencion of Honor“ Preis für die „Low powered Sports Car“ Klasse gewann.
Herr Sage nahm am „OLLON VILLARS“ Bergrennen im 2007, 2010 und 2013 teil. Am MONTREUX Grand Prix 2012 war er ebenfalls aktiv dabei.
Am 5.09.2012 wurde der Zagato mit VD 107292 für Hr. Sage umgeschrieben.
An der TECHNO CLASSIC Essen 2017 gewann #00183 den 1. Preis am FIVA Concours d‘ Elegance, in der Klasse F-Classic (1961-1970) (Dokumente & Pokal vorhanden).
Seit 29. März 2018 bin ich der 6. Schweizer Besitzer dieses Giulietta Zagato coda tronca, zuerst mit ZH 9517 und seit 7.03.2019 mit AG 9668.
Siehe auch HALTER GESCHICHTE mit allen offiziellen In-Verkehr Setzungen
Am 22.04.2019 wurde die neue FIVA ID, Nr. 076813, Kat. A / 3 ausgestellt
Wir gedenken diesen speziellen „Gran Tourismo“ bei sportlichen Anlässen oder andern Classic Events zu bewegen wie:
- 21.-23.09.2018: Bernina Gran Turismo, Bergrennen bei St. Moritz
- 06.-09.06.2019: ZAGATO NEL CENTENARIO bei Milano
- 19.-21.07.2019: SOLITUDE Revival, Stuttgart (seit 1963 wieder dabei)
- 03.-06.09. 2020: AROSA CLASSIC CAR, Berg Rennen
- 18.-20.09.2020: BERNINA Granturismo, Berg Rennen
- 28. Aug. 2021: SLALOM Frauenfeld, ACS Thurgau
- 10.-12.09.2021: Alpine 1000 Kilomètre Lancé SAMEDAN
- 15.-17.09 2021: Motorsport RENDEZVOUS St. Moritz
- 16.-19.09 2021: BERNINA Granturismo hill climb race ALFA ROMEO Giulietta Sprint ZAGATO Coda Tronca (SZ2)
Preis auf Anfrage.
Besichtigungstermin