Alfa Romeo 147 GTA - Latin Lover mit 250-PS-Herz
Was für eine Frau! Laura mag Fussball, mit ihr kann man ewig über ihren Lieblings-Verein AC Milan plaudern. Laura mag Autos, vor allem die schnellen. Und Laura kann stundenlang über einen Auspuffklang philosophieren – sie leitete nämlich die Entwicklung von Sport-Modellen.
Kein Traum, es gibt Laura wirklich. Und wer hat sich diese Traumfrau geholt? Natürlich Romeo. Bei Alfa Romeo war Laura Farina als Chefingenieurin für die GTA-Reihen verantwortlich.
Der kleine Alfa spielt bei den Kompakten die Rolle des Schönlings, des Richard Gere; und dieser Latin Lover bekam ein 250 PS starkes Herz. In Worten: zweihundertfünfzig. Laura und der GTA haben noch mehr gemeinsam: Beide können dich ziemlich schnell sprachlos machen.
In 6,3 Sekunden von 0 auf 100
Der Golf R 32 hat gerade den Gipfel von unfassbaren 241 PS erreicht, gezähmt von seinem 4motion-Allrad, da verpflanzten die Italiener das noch stärkere Kraftwerk des 156 GTA in den kürzeren, leichteren 147.
Falls der blosse Verstand noch keinen Respekt zeigt vor dem stärksten Kompakten der Welt, dann vielleicht vor diesen Zahlen: von null auf 100 in 6,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 246 km/h.
Für Laura Farina eine pure Ingenieur-Aufgabe: "Es war nicht sehr kompliziert." Wie im Baukasten wurden Motor, Sechsganggetriebe, Achsen und Bremsen des grossen GTA in den 147 versetzt. Zu ändern gab es nur Kleinigkeiten: ein kleinerer Stabi hinten, die Federn etwas weicher, die neue Vehicle Dynamic Control (so heisst ESP bei Alfa) abstimmen – fertig.
Der V6 brummt, bollert und brüllt
In der GTA-Familie war der 147 sicher die schärfste Version: 50 Kilo leichter als der 156 GTA, wendiger dank fünf Zentimeter kürzerem Radstand, einfach knackiger. Stand das A bei GTA nicht für "alleggerita", also "erleichtert"? Hier erscheint der wahre GTA, der dem Original am nächsten kommt. Die Sportsitze saugen den Körper an, ihre verstärkten Seitenwangen geben endlich den Halt, den so viel Power verlangt. Der Tacho reicht bis 300 km/h – keiner übertreibt so sympathisch wie Italiener.
Vom ersten Gasstoss an wird die Audio-Anlage schlagartig arbeitslos. Der V6 brummt, bollert, brüllt und brennt über die Drehzahlleiter, dass man allein seinem Klang erliegen könnte. Alfas Auspuff-Hymne gewinnt auf Anhieb den Grand Prix d'Ohrovision.
Die Kurven fliegen immer viel schneller heran, als das Auge sie erwartet hat. Dankbar registrieren wir scharfe Bremsen, feine Lenkung und die italienische Lässigkeit im VDC. Grazie, Laura! "Ja, wir wollten etwas Übersteuern möglich machen, bevor die Elektronik eingreift", so die Frau Chef-Ingenieurin.
Dieser 147 GTA hatte nur zwei Vorbesitzer und wurde im Winter nicht gefahren. Somit ist er mit seinen erst 61900 km ein wahres Sammler- und Liebhaberauto.
Daten und Fakten
Alfa Romeo 147 GTA | |
---|---|
1. Inverkehrssetzung | 10.2003 |
Fahrgestell-Nr. | ZAR93700003196330 |
Typenschein | 1AA250 |
km-Stand | 61'900 |
Hubraum | 3'179 ccm |
Leistung | 250 PS |
Drehmoment | 299 Nm |
Motor | 6 Zylinder in Reihe |
Gemischaufbereitung | elektron. Benzineinspritzung |
Leergewicht | 1480 kg |
Bremsen | Scheiben vorne und hinten |
Antrieb | Vorderachse |
Kraftübertragung | 6-Gang-Schaltgetriebe |
Vmax | 246 km/h |
0-100 km/h | 9,6 s |
Veteranenstatus | nein |
FIVA-ID-Card |
Ich interessiere mich für dieses Fahrzeug zum Preis von Fr. 27'900.- und möchte es gerne besichtigen.
Besichtigungstermin